Aktivieren oder deaktivieren Sie IPv6 Ubuntu ufw Netfilter-Firewall.
Der /etc/default/ufw Datei ist eine High-Level-Konfigurationsdatei, um Standardrichtlinien zu ändern, und fügen Sie IPv6-Unterstützung und Kernelmodule hinzu.
sudo nano /etc/default/ufw
Bearbeiten Sie den Abschnitt in der Datei, Ändern Sie die Variable IPV6 in NEIN.
# Auf „Ja“ setzen, um Regeln zur Unterstützung von IPv6 anzuwenden (nein bedeutet nur IPv6 auf Loopback
# akzeptiert). Sie müssen „deaktivieren“.’ und dann „aktivieren“.’ die Firewall für
# die Änderungen wirksam werden.
ICHPV6=ja
Zum Deaktivieren ändern Sie die Variable in IPV6=nein
Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Dateibearbeitungsmodus. Wie in der Beschreibung angegeben, muss die Firewall deaktiviert und dann aktiviert werden, damit sie wirksam wird..
Deaktivieren Sie ufw:
sudo ufw disable
Und dann aktivieren:
sudo ufw enable